Wer sind unsere Helfer bei Gefahren?
Katastrophen ereignen sich immer und überall, sei es Hochwasser oder Überschwemmungen, länger anhaltender Stromausfall, Erdbeben oder eine Pandemie. Aber auch Großbrände oder Chemieunfälle passieren trotz Vorsorgemaßnahmen. In solchen Fällen muss schnell geholfen werden. Euch wird erklärt, wie das System Brandschutz und Katastrophenschutz aufgebaut ist, aber auch wie wichtig Eigenvorsorge ist. Ihr erfahrt zum Einen, wie das System Brandschutz und Katastrophenschutz aufgebaut ist, zum Anderen was ihr selbst tun könnt, um auf außergewöhnliche Ereignisse gut vorbereitet zu sein.
Dozent: MR Uwe Becker, Referatsleiter Brand- und Katastrophenschutz; zivil-militärische Zusammenarbeit und Munitionsbergung; Koordinierungsstelle Kritische Infrastrukturen (KoSt KRITIS) beim Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V
Die Vorlesungen der KinderUni richten sich an Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Jeder erhält bei seinem ersten Besuch im laufenden Studienjahr einen Studentenausweis und ist für die Zeit des Besuchs der KinderUni nicht nur Schüler einer Schule, sondern auch Student. Auf dem Ausweis werden alle besuchten Vorlesungen eingetragen.
Die KinderUni findet jeweils an einem Freitag im Zeitraum Oktober bis Juni in der Hochschule Wismar im Hauptgebäude (Haus 1), Hörsaal 101 statt. Die Vorlesungen beginnen um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr und dauern je 45 Minuten.