Aktuelle Informationen

Hier finden Sie aktuelle Informationen für Familien in Mecklenburg-Vorpommern – aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, von Verbänden und Organisationen.

1. März 2024

Start der EhrenamtMessen in Waren (Müritz)

Am 2. März 2024 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr öffnet die 17. EhrenamtMesse im Bürgersaal Waren (Müritz) ihre Türen. 48 Vereine, Verbände, Institutionen und Initiativen präsentieren sich und ihr freiwilliges Engagement der Öffentlichkeit.

Frauke Hilgemann, Abteilungsleiterin Soziales und Integration im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport eröffnet die EhrenamtMesse nach dem musikalischen Auftakt der Malchower Spielleute e.V..

Zu sehen sind zum Beispiel Vereine aus dem Natur- und Umweltschutz, Blaulichtorganisationen, Selbsthilfegruppen, Sportvereine, Rettungshundestaffel, das Finanzministerium und weitere Dienstleister für das Ehrenamt, sowie Bereiche aus der Seniorenarbeit und viele weitere soziale Vereine und Initiativen. Ein Höhepunkt während der EhrenamtMesse ist die DRK-Teddyambulanz.

Die Termine der nächsten EhrenamtsMessen:

  • 13. April: Rostock in der "Jugenddorf Christophorus Schule"
  • 27.-28. April: Wismar im Rahmen der Hanseschau- Halle 5
  • 25. Mai: Greifswald im "Maritimes Jugenddorfwerk Wieck"
  • 15. Juni: Ludwigslust im Rahmen "Lindenfest" der Stadt LWL

29. Februar 2024

Neue Webseite Bundesjugendring

Engagement im neuen Look! Damit mehr Kinder und Jugendliche schnell herausfinden können, was Jugendverbandsarbeit bedeutet und wie sie mitmachen können, hat der Deutsche Bundesjugendring eine neue Webseite "Lass machen" gelauncht.

Dort finden sich nicht nur Infos zur JULEICA und besondere Angebote für ihre Inhaber*innen, alle Jugendverbände können sich auch auf einer interaktiven Karte eintragen lassen, damit sie von jungen Menschen in ihrer Region gefunden werden. Von den Pfadfinder*innen über Umweltverbände bis zur Jugendfeuerwehr. Jugend in Europa, Jugend in den Alpen, Jugend in der Gewerkschaft. In der Stadt und auf dem Land, im Jugendclub und im Wald. Mit Erste-Hilfe-Koffer, im Trachtenoutfit oder in Wanderstiefeln.

26. Februar 2024

Podcast Kinderwunschzeit

Viele Frauen und Männer träumen von einem eigenen Kind. Je länger sich dieser Traum nicht erfüllt, desto schwieriger wird es oft für sie. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchten Sie unterstützen, damit Sie, als Frau, Mann aber vor allem als Paar gestärkt durch diese Kinderwunschzeit kommen.

Für die Podcast-Reihe hat die Kinderwunschpsychologin Sally Schulze verschiedenen Gästen die kniffeligen Fragen gestellt. Zu Wort kommen Fachleute aus der Medizin, der Beratung und auch Betroffene.

22. Februar 2024

Deutscher Kita-Preis 2024

Sie kennen eine Kita oder eine Initiative, die hervorragende Arbeit leistet? Mit einem starken Team, das aus Erfahrungen lernt und sich gerne weiterentwickelt?

Für eine Empfehlung gibt es viele gute Gründe! Gesucht werden Kitas und lokale Bündnisse, die Kinder in den Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit stellen, sie im Alltag mitentschieden lassen und Eltern sowie weitere Akteur*innen vor Ort einbinden.

Bis zum 15. März 2024 können Sie hier Kitas und lokale Bündnisse für den Deutschen Kita-Preis vorschlagen und zum Mitmachen ermutigen.

16. Februar 2024

Strategie gegen Einsamkeit

In Deutschland sind Millionen Menschen von Einsamkeit betroffen. Mit der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit wird das Thema Einsamkeit erstmals in Deutschland übergreifend und mit einer Vielzahl von Maßnahmen angegangen. Einsamkeit hat viele Gesichter und Gründe und ist keine Frage des Alters. Ziel der Strategie ist es, das gesellschaftlichen Miteinander zu stärken und Einsamkeit stärker zu beleuchten, um Einsamkeit in allen Altersgruppen vorzubeugen und zu lindern.

Die Strategie gegen Einsamkeit wurde unter der Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erarbeitet.

Mehr Informationen, Hilfe und Beratung: www.strategie-gegen-einsamkeit.de.

12. Februar 2024

Die #mitmischenMV – Aktionsbox

Ihr beschäftigt euch mit Ideen rund ums „Jung sein in MV“ und mit Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen? Ihr wollt Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen einbringen und der Politik mitgeben? Ihr wollt #mitmischenMV bei euch in der Schule, in der Kita, im Hort, im Verein, im Jugendtreff oder einfach mit Freunden umsetzen?

Ab sofort kann die Box kostenlos bestellt werden. Damit könnt ihr selbstständig kurze und längere #mitmischenMV – Workshops veranstalten. In der Box enthalten sind dafür Anleitungen und Vorschläge für Methoden und Abläufe, Hintergrundinformationen, sowie unterstützendes Material wie Stifte, Tischaufsteller
und Plakate.

Für wen ist die Box gedacht?
Die Box kann sowohl für Jugendgruppen, als auch für Kinder bestellt werden. Die Box für Kinder enthält neben zielgruppengerechten Workshopplänen auch Symbolkarten und Bastelmaterial.

Wie kann ich die Boxen bestellen?
Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen und andere Multiplikator:innen können bis zu 4 Aktionsboxen, Einzelpersonen jeweils eine kostenlos bestellen. Sendet dafür eine formlose E-Mail an: enquete@landtag-mv.de

8. Februar 2024

Zusätzliche Mittel für Kinder- und Jugendfreizeiten

Die Landesregierung erhöht in den Jahren 2024 und 2025 die Förderung für Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugenderholung. „Damit können mehr Kinder und Jugendliche von Ferienfreizeiten und gemeinsamen Unternehmungen profitieren“, betonte Sozialministerin Stefanie Drese. Für Kinder- und Jugendfreizeiten stehen in den nächsten beiden Jahren nach derzeitiger Planung jeweils 200.000 Euro extra zur Verfügung, so Drese.

Mit den Mitteln können nach Aussage von Ministerin Drese die Tagesfördersätze grundsätzlich auf 10 Euro pro Tag für teilnehmende Kinder und Jugendliche sowie 15 Euro pro Tag für Betreuerinnen und Betreuer angehoben werden. Damit werde es für Träger attraktiver, Kinder- und Jugendfreizeiten anzubieten. Anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe können Anträge wie gewohnt im Rahmen der Förderung von Angeboten der Kinder- und Jugenderholung über das Landesamt für Gesundheit und Soziales stellen.

2. Februar 2024

Zeugnissorgentelefon: Hilfe für Schüler*innen

Am Freitag, 2. Februar 2024, starten 161.800 Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Schulen und 34.800 Schülerinnen und Schüler an den beruflichen Schulen in die Winterferien. Zuvor gibt es Halbjahreszeugnisse.

Der Zentrale Fachbereich Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) bietet von Montag, 29. Januar 2024 bis Freitag, 9. Februar 2024, und am Samstag, 3. Februar 2024, in der Zeit jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr ein Zeugnissorgentelefon unter 0385 588 7987 an. Schülerinnen und Schüler erhalten hier Rat und Unterstützung. Auch Eltern können anrufen, wenn sie Fragen haben, wie sie mit ihren Kindern über das Zeugnis sprechen können, um sie zu motivieren.

31. Januar 2024

Mediatope mit verschiedenen Ferienangeboten

In den Mediatopen der Medienanstalt MV können Bürgerinnen und Bürger des Landes verschiedenste Medien – zum Beispiel Videos oder Audio-Podcasts – selbst gestalten und ausprobieren. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, sich mit ihren Gedanken und Ideen an eine breite Öffentlichkeit zu wenden und zu erfahren, wie Medien entstehen, welche Wirkung und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft haben. Ob Redaktion, Moderation, Regie oder Schnitt, es können alle Tätigkeiten einer Medienproduktion ausprobiert und unter fachlicher Anleitung vor Ort erlernt werden.

Die Ferienaktion "Trickfilm und Filmtrick" vom Mediatop Schwerin bietet für Kinder im Grundschulalter kreativen Spielraum, Medien gezielt zu nutzen, um Illusionen zu erschaffen und kleine Geschichten zu erzählen. Hier lernen die Kinder, wie Stopp-Trick und Greenscreen funktionieren und im Fernsehen eingesetzt werden.

Tauche ein in die faszinierende Reise der Spieleentwicklung und gestalte dein eigenes Point-and-Click-Computerspiel im Mediatop Rostock! In der Rolle als Designer:in deines eigenen Games sammelst du erste Programmiererfahrungen und lernst essenzielle Wenn-Dann-Regeln kennen. Erwecke deine Geschichte zum Leben, indem du eigene Objekte, Charaktere und Spielumgebungen kreierst und zeichnest.

29. Januar 2024

Ratgeber „Das ABC der Schule“

Ob Lernmanagementsysteme, Rahmenpläne oder Übergangszeugnis: Das Bildungssystem und die dazugehörigen Inhalte, Rechte und Pflichten für Eltern, Schülerinnen und Schüler sind zahlreich und nicht immer leicht zu erschließen. Außerdem ändern sich Regelungen auch mit der Zeit. Das Bildungsministerium hat „Das ABC der Schule“ aufgelegt, um Eltern bzw. Erziehungs- und Sorgeberechtigte besser zu unterstützen und um ihnen einen schnellen Einstieg und guten Überblick zu ermöglichen. „Das ABC der Schule“ steht online auf dem Bildungsserver MV zur Verfügung und ist als Printversion verfügbar.

Die Printversion des Ratgebers „Das ABC der Schule“ befindet sich derzeit im Druck. Grundschulen erhalten Sie Anfang des Jahres per Post.

Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.


Die Familieninfo-MV ist ein Angebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.
Projektträgerin der Familieninfo-MV ist die ISBW gGmbH
© 2024 Familieninfo-MV
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram