Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum Güstrow

Das Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum/ Mehrgenerationenhaus der AWO Soziale Dienste gGmbH in Güstrow ist ein Ort der Begegnung, Beratung, Bildung und Begleitung von Familien und Menschen jeden Alters.
Wir bieten Ihnen und Euch einen Raum, in dem für jede*n das Angebot zur Verfügung steht, welches in der jeweils gegenwärtigen Lebenssituation gebraucht wird und gewünscht ist.


AWO – Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum Güstrow
Platz der Freundschaft 3
18237 Güstrow
Mo. - Fr.: 08.30 – 17.00 Uhr, gemäß Veranstaltungszeiten (bis 22.00 Uhr) oder individuelle Vereinbarung
Frau Dr. I. Balla, Frau P. Biemann
03843 842400
fflz@awogue.de
Unsere Angebote

Das Spektrum unseres Familienzentrums und Mehrgenerationenhauses reicht von Kursen im Eltern-Kind Bildungsbereich, über Gesundheitsbildung, Sport-, Kreativ- und Freizeitangebote, Angebote der AWO-Schülerhilfe, dem Sprach- und Kulturtreff, dem Angebot für Jugendliche im AWO-Jugendclub „Yellow Fun Box“, Senioren- und Selbsthilfetreffs bis hin zu Beratungsangeboten zu den Themen der Paar-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Erziehungsberatung sowie allgemeine soziale Beratung inkl. Eltern-Kind-Kurberatung. Im Rahmen dieser Angebotspalette begleiten, beraten und unterstützen wir Menschen im Alter von 0-99 Jahren entsprechend multipler Lebensentwürfe, -phasen und Lebenslagen.

Das Zentrum ist über die 25 Jahre seines Daseins zum Mittelpunkt des sozialen Mit- und Füreinanders in der Güstrower Südstadt geworden und entwickelt sich stetig fort. Wir sind offen für neue Ideen und Eigeninitiativen von Besuchern und Menschen der Region.
Mit Herz heißen wir alle Interessierten in unserem Haus willkommen.
Herzlich willkommen!

Angebote

Eltern-Kind-Bildung:

  • Wassergewöhnungskurse für Eltern und Babys
  • Entwicklungsanregungen (z.B. Fabel®) für Eltern mit Kindern 0-1/ 1-5 Jahren
  • Elternkurse: Starke Eltern-starke Kinder, Kinder in der Pubertät - Eltern in der Krise, FuN®-Familie, SAFE®  
  • Elternberatung/Begleitung (mit Zertifikat BAG) zu den Bildungsverläufen von Kindern
  • Eltern-Kind-Turnen
  • Tanz für Eltern und Kleinkinder
  • Linedance in Familie
  • Eltern-Kindkreativwerkstatt
  • Babymassage/ Trageberatung
  • Kurs zur Lebenswegplanung und Vorbereitung auf Elternschaft für Jugendliche "Fit für Familie"
  • Stillberatung
  • Kurse zu Ernährung und gesunder Lebensweise " Erster Brei selbst gemacht"
  • Elterngespräche

Gesundheitsbildung:

  • Entspannungs- und Stressbewältigungskurse: Hatha-Yoga, autogenes Training
  • Präventionskurse: Rückengymnastik, Pilates, Schmerzprophylaxe, Bauch-Beine-Po, gesunde Ernährung, Zumba, Schulter und Nacken
  • Allgemeine Trainingskurse: Step-Aerobic, Aktiv bleiben-gesund sein/ Frauen- und Seniorensport, Schmerzprophylaxe, Gedächtnistraining 

Allgemeine und politische Bildung:

  • Allgemeine Themen
  • Literaturkreis
  • Sprachkurse
  • Multiplikatorenschulungen
  • PC Kurse

Anlaufstelle für: Selbsthilfegruppen, Interessengruppen (Ölmaler, Zeichenzirkel, Patchworkgruppe, Linedance, Philatelisten, Amateurfunker), Seniorentreffs mit vielfältigen Angeboten, mehrgenerative Angebote

Beratung: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (anerkannte Beratungsstelle gemäß § 203 StGB), Erziehungsberatung(KJHG § 16/27/28), Allgemeine Sozialberatung, Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren, Supervision und Fachberatung

Freizeittreff für Kinder und Jugendliche: "Yellow Fun Box"  mit täglichen Angeboten, Interessengemeinschaften und Ferienprogrammen

Schülerhilfe (Hilfe und Unterstützung bei Schwierigkeiten in der Schule): Förderung von Kindern mit LRS, Konzentrationskurse, Lernmethodentraining und Stressbewältigung vor Prüfungen, Sprach- und Konversationskurse für Erwachsene

Wer ist mein*e Ansprechpartner*in?
Weiterführende Informationen finden Sie bei diesen zuständigen Behörden und Ämtern. 
Wo kann ich mich zur Familienleistung Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum Güstrow beraten lassen?
Folgende Anlaufstellen bieten (kostenfreie) Beratungen an: Welchen Anspruch habe ich? Wie sind Anträge und Formulare auszufüllen?
Weitere Familienzentren & Familienbildung in MV
Weitere Familienzentren & Familienbildung im
Familieninfo im Abo – mit unserem Newsletter 
immer auf dem neuesten Stand bleiben.


Die Familieninfo-MV ist ein Angebot des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.
Projektträgerin der Familieninfo-MV ist die ISBW gGmbH
© 2024 Familieninfo-MV
Unsere Partner*innen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram