Die Besucher*innen unseres integrativen Freizeittreffs öffneten ihren Raum und machten ihn zum offenen Treff des Mehrgenerationenhauses. So wird die Begegnung behinderter und nicht behinderter Menschen verschiedener Generationen möglich.
Unsere Angebote leben vom Engagement der Menschen, die hierher kommen.
Sportbegeisterte Ruheständlerinnen werden von einem jungen ehrenamtlichen Tresenmitarbeiter bedient.
Während der Computerfragestunde gibt eine junge Freiwillige ihr Wissen weiter, in der Englischrunde ist es eine Studentin der Fachhochschule. Den Internetstammtisch moderieren die Silversurfer. Menschen nach der beruflichen Phase werden geworben, um als seniorTrainer*in im Gemeinwesen aktiv zu werden. Geschulte Ehrenamtliche begleiten Menschen mit Demenz stundenweise in ihrem Zuhause.